
Vorräte müssen generell lange haltbar und eine „Rundum“-Versorgung für den Notfall als Reserve gewährleisten. In Deutschland, der Schweiz und Österreich werden auch von Staatsseite Richtsätze für Selbstschutzmaßnahmen für sämtliche Szenarien gegeben. Vorräte sollten insbesondere Getränke, Wasser, Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und alternative Energiequellen sein.
Prepper legen meist Vorräte im Haus oder in den Verstecken an. Dabei ist es selbstverständlich, dass man sich hier an den abzusichernden Personen und den abzudeckenden Zeitraum orientieren muss. In der Regel lassen sich 3-7 Tage in einem normalen Haushalt ohne Vorbereitungen abdecken. Danach stellt sich schlagartig ein Mangel ein, der Hilfe vonnöten macht. Diese wird einem dann in Krisensituationen verwehrt oder man ist eben von der Gunst Anderer abhängig. Das Letztere ist gerade nicht toll.
Durchschnittlich lagert man bis zu einem Monat Notvorräte ein, um danach mithilfe des Fluchtrucksacks o. Ä. für 1-3 Tage zum nächsten Ziel zu kommen. Hier wird meist schnell verfügbare, leichte Verpflegung transportiert. Notvorräte sollten jedoch auch entsprechende Materialien, wie z.B. Werkzeug, Waffen, Munition, Treibstoff und Kleidung beinhalten.
Sobald ein Vorratslager übersichtlich und ausreichend versorgt und verwaltet ist, sollte man sich Gedanken um die Sicherung desselben machen. Selbstverteidigung(ssysteme) und Tarnung muss hier fokussiert werden, um im Ausnahmezustand keine Plünderer anzulocken.
Ein anderes Thema ist die Selbstversorgung mit eigenem Anbau, Tierzucht und einer sauberen Wasserquelle.
Sind Eure Vorräte aufgefrischt?
Vorräte sind wichtig. Ich bin ein Kind der DDR. Damals war es normal, dass man für Engpässe sämtliche Lebensmittel bevorratete. Ich habe meinen Schuppen voll mit Brennholz und ebenfalls Vorräte angelegt. Die Situation in der modernen Belieferung der supermärkte in einer Krise ist mir zu riskant. Schon Stromausfälle oder der zusammenbruch der Infrastruktur können gravierende Engpässe verursachen.
Seid vorbereitet!!
Vorbereitung durch Einlagern von Lebensmitteln sollte Programm sein. habe selbst erst für eine Woche für eine 4köpfige Familie Vorbereitungen getroffen. Mindesthaltbarkeitsdaten sind da auch zu berücksichtigen. Ziel ist ein halbes Jahr
Gemeinsam stark und vorbereitet.