
Viele ineinander geflochtene Nylonfäden mit Ummantelungen ergeben das elastische Paracord. Das kann Vorteile, aber auch Nachteile beinhalten. Die Vorteile von Paracord überwiegen in der Stabilität und Reißfestigkeit. Außerdem trocknet es schnell und ist sehr leicht für den Transport.
Es gibt viele schöne Anleitungen im Netz, die das Knüpfen von Armbändern oder Netzen auf einfache Art und Weise vermitteln.
Seile sind praktisch und mit dem Wissen von Knotenknüpfungen sehr hilfreich. Dafür haben sich die Paracord-Seile unter Preppern sehr beliebt gemacht.
Dieser nützliche Gegenstand, bis zu dreißig Meter lang, sollte in keinem Rucksack fehlen. Seile sind immer zu gebrauchen. Prepper wissen die Knüpfvielfalt zu schätzen. Zwei Meter Paracord als Armband an einer Uhr verarbeitet, gestattet eine praktische Möglichkeit im Ernstfall auf Seile zurückzugreifen.
Paracord eignet sich als Steig- oder Abseilhilfe, für Reparaturen, Fallen- und Lagerbau und vieles mehr. Mit leicht erlernbaren Knüpfungen lassen sich sogar Netze für Transport oder Aufbewahrungsbehältnisse binden. Zusätze, wie z.B. Karabinerhaken, ergänzen eine durchdachte Ausrüstung im Rucksack, die vielfältig zum Einsatz kommen kann. …oder wie seht Ihr das?