Wasser – Priorität in einer Überlebensstrategie


Der Mensch besteht ca. 75 % aus Wasser und braucht Wasser zum Überleben. Die Überlebensdauer bei Totalverzicht auf Wasser hängt von der Umgebung ab. Temperatur, körperliche Anstrengungen, Luftfeuchtigkeit, Alter und Fitness beeinflussen den Bedarf gewaltig. Ohne Wasser kann ein gesunder Mensch je nach Szenario ungefähr zwischen 10 und 3 Tagen überleben. Bei Flüssigkeitsmangel können Nieren nicht arbeiten und die nicht abgeführten Gifte greifen Organe an, wodurch Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Kreislaufversagen ausgelöst werden.

Ist der Ernstfall eingetreten, ist der Prepper ein praktizierender Survival oder Bushcrafter. Um körperliche Anstrengungen, die auf den Touren sehr hoch sein können und höchste Konzentration erfordern, zu garantieren, ist eine stabile Wasserversorgung unablässig. Durstgefühle hören nämlich nicht wie Hungergefühle irgendwann auf. Dadurch ist ein Flüssigkeitsmangel lebensbedrohlich.
Durchschnittlich sollten wir 1,5 Liter Wasser zu uns nehmen. Bei einem normalen Tagesablauf trinken wir 1,5 Liter und nehmen den Rest über feste Nahrung auf. Erstaunlich ist, dass man schon bei einem Flüssigkeitsverlust von 1 % mit Durst reagiert.

Wasser kann man einlagern, wobei die Haltbarkeit hier von der bewegten Abfüllung abhängt. Wasser lässt sich bis zu einem halben Jahr sauber einlagern. Danach entstehenden Keimen und Bakterien kann man mit Silberionen entgegenwirken. Lässt sich über die Medien oder Vorabmeldungen eine Vorwarnung entnehmen, sollte man kurzfristig seine Badewanne und Eimer füllen. Für eine vierköpfige Familie sind das ca. 105 Liter für eine Woche. Eine Einzelperson benötigt um die 30 Liter, wodurch Trink- und Toilettenwasser für je nach Gebrauch annähernd 7 Tage gesichert sind. Wasser kann im Auto, Keller oder in den Vorratskammer übersichtlich und zugänglich aufbewahrt werden.

In der Natur lässt sich viel Wasser finden, muss jedoch entsprechend gefunden, aufbereitet und gereinigt werden. Wasserfilter, die mit Osmoseverfahren und Feinpartikelfilter arbeiten, sind hier die erste Wahl. Das Filtern, Reinigen durch Filter, Behandeln mit Silberionen und abschließbaren Abkochen über 100 °C garantiert eine durchdachte Wasserversorgung.

Wie sieht es mit Deinem Wasserprepping aus?